Garantie
Die Gitarrenbauer bieten unterschiedliche Garantien. Bei manchen ist sie unbegrenzt für den Erstkäufer, bei anderen ist sie kürzer und wieder andere erwähnen gar keine. Damit Sie den Kauf bei uns ganz entspannt tätigen können, haben wir uns in der Garantiefrage folgendermaßen entschieden :
Jede Gitarre hat ab Kaufdatum mindestens 2 Jahre Garantie auf strukturelle Fehler. Ausgeschlossen sind :
- Schäden, welche durch Herunterfallen oder Unachtsamkeit hervorgerufen wurden (Schläge und Kratzer);
- die Lebensdauer des Lacks, denn der Gitarrenbauer wählt diesen mit Bedacht im Hinblick auf die Klangqualität aus; er ist je nach dem mehr oder weniger hart, leicht oder umweltfreundlich (Acryl oder Polyurethan);
- die jedem Musiker eigenen Einstellungen (Sattel, usw. …)
Besonders wichtig ist es, dass die Käufer insbesondere im Winter einen Luftbefeuchter benutzen, vor allem wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40% liegt. Dadurch werden Probleme vermieden, wie beispielsweise Risse in der Gitarrendecke. Natürlich sollte direkte Sonne vermieden werden. Soweit möglich werden anfallende Reparaturen von unserem Gitarrenbauer in Frankreich ausgeführt und wenn nötig auch vom ursprünglichen Hersteller des Instruments. Bei Versand ins Ausland müssen die anfallenden Transportkosten vom Käufer getragen werden, der Rückversand hingegen wird vom Gitarrenbauer übernommen.
Die Onlinekunden, die das Instrument zuvor nicht ausprobieren konnten, haben die Möglichkeit, es innerhalb von 3 Tagen zurückzuschicken. Die Kaufsumme wird zurückerstattet, abzüglich der Versand- und eventuell angefallener Bankgebühren. Diese Option existiert allerdings nicht bei gebrauchten Gitarren, die für Drittpersonen von uns in Kommission verkauft werden. Und auch nicht für Spezialanfertigungen wie Linkshändergitarren, besondere Maße o. ä..
Die Preise der Gitarren erfahren Sie auf Anfrage. Da es große Unterschiede zwischen jeder einzelnen gibt und die Gitarrenbauer den Preis von einer Vielzahl an Kriterien abhängig machen.
Grundsätzlich liegen unsere Preise nah an jenen der Gitarrenbauer, wobei der Zoll, die Mehrwertsteuer und der Transport hinzukommen. Es kann auch Unterschiede geben, je nach dem zu welchem Einkaufspreis wir die Instrumente bekommen und wie lang die Warteliste ist.
Käufer aus dem nichteuropäischen Ausland (außerhalb der EU) bezahlen die französische Mehrwertsteuer nicht.
Bei den Preisen für Käufer aus EU-Staaten ist die französische Mehrwertsteuer enthalten.
Nehmen wir unsere meistverkaufteste Gitarre als Beispiel : deren Preis inklusive Etui liegt bei 8900 €. Darin enthalten sind 20 % Mwst., die wir für den Staat einkassieren. Bei unserem Beispiel sind also nur 7416 € für uns. Der Rest wird ans Finanzamt weitergeleitet.
Die gleiche Gitarre kostet 8950 australische Dollar in Australien. Um sie zu verschicken wird man 600 Dollar für Transport und Versicherung bezahlen müssen (anders geht es bei einem solch wertvollen Instrument nicht), dann ist man bei 9550 $, d.h. 6950 €. Hinzu kommen die französischen Zollgebühren und diverse Importsteuern welche sich insgesamt auf 24 % des Einkaufspreises inklusive Versandkosten belaufen. Damit sind wir bei 1668 €, die an den Zoll bezahlt werden müssen, damit Sie Ihr Instrument bekommen. Die Zollgebühren sind obligatorisch, auch wenn Sie das Instrument selbst in Australien kaufen wird Ihnen dieser Betrag am Flughafen vom Zoll verlangt.
Die Gitarre kostet Sie also inklusive Mwst. 8618 €, wenn Sie das Risiko eingehen, sie selbst zu importieren, statt 8900 € bei uns. Wir hingegen geben Ihnen eine Garantie und Sie können das Instrument ausprobieren.
Für alle außerhalb der EU importierten Instrumente müssen beim Preisvergleich die beschriebenen Importgebühren und unterschiedliche Höhe der Mehrwertsteuer bedacht und berechnet werden. Unterschiede im Bereich der Mehrwertsteuer gibt es für alle Produkte und Artikel aus dem Ausland. Das ist einer der Gründe, warum Handys oder Jeans beispielsweise in manchen Ländern billiger sind.
Auch ist es interessant zu wissen, dass manche Gitarrenbauer in Frankreich keine Mehrwertsteuer berechnen, weil sie den Sonderstatus eines französischen sogenannten Eigenunternehmers haben, weshalb unsere Bruttoverkaufspreise häufig billiger sind als jene der französischen Gitarrenbauer.
Wenn man eine Gitarre direkt im Ausland kauft, geht man mehrere Risiken ein. Zunächst jenes, enttäuscht zu sein. Sie wieder zurückzuschicken ist in jedem Fall kompliziert. Dann das Risiko, dass das Instrument beim Transport Schaden leidet und man dann mehr bezahlen muss.
Für die seltenen Instrumente – Friederich, Smallman, Damman, Fleta, Romanillos,… – wird der Preis nicht von jenem des Herstellers bestimmt, sondern vom Markt.