Andreas Madimenos ist ein Gitarrenbauer, der die Gitarren von Greg Smallman & Sons bewundert. Er hat sich daher von einigen Elementen des australischen Gitarrenbaus inspirieren lassen (stark strukturierter Boden und Zargen, dünne Decke, innere Zarge, Form der Zarge), aber auch eigene Elemente entwickelt. Diese Gitarre wurde 2023 gebaut und diente in seiner Werkstatt als Benchmark und Vergleichspunkt mit den später gebauten Instrumenten. Diese Nummer 66 ist nun also zur Freude des zukünftigen Käufers erhältlich.
Mit dieser Gitarre wollte Andreas dem Gitarristen eine gewisse Klangtiefe mit komplexen Noten bieten, die es ihm ermöglicht, sein Spiel zu modulieren und im wahrsten Sinne des Wortes die Klangintensität zu steuern, um ein musikalischeres Ergebnis zu erzielen. Die Gitarre wurde mit Nylonsaiten von D’Addario aufgenommen.
- Die Gitarre ist so strukturiert, dass sie mit einem mehrschichtigen Rücken und Zargen eine phänomenale Leistung bietet. Das Gewicht der Gitarre liegt bei etwa 3 kg.
- Alessi-Mechaniken
- Boden und Zargen aus afrikanischem Ovangkol an der Außenseite mit Wenge verdoppelt.
- Griffbrett aus Ebenholz
- Hals aus Zedernholz
- überhöhter Hals
- Doppelloch-Bindung
- Armauflage
- 65 cm / 52 mm
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Verfügbarkeit und Preise
Zuvor verkaufte Andreas Madimenos Meistergitarren