Dieses Gran Concerto ‘Hommage à Daniel Friederich’ ist frei inspiriert von der Nr. 751, die von Maestro Daniel Friederich 1998 gebaut wurde. Daniel Friederich interpretierte Torres’ 7-saitigen Fächer neu, indem er die Positionierung von Masse und Steifigkeit überarbeitete, um seine wunderbaren Klangeigenschaften zu definieren, und dabei Lösungen verwendete, die in ihrer Einfachheit wirklich genial sind. Donatella übernahm einige Elemente der Friederich 1998 und baute sie in ihre eigene Gitarre ein. Diese Gitarre bietet die klanglichen Qualitäten der Daniel Friederich-Gitarren und noch mehr.
Der Klang dieses Instruments ist kraftvoll, mit einem ausgezeichneten Sustain, reich an den für Zedernholzinstrumente typischen Obertönen, mit tiefen Bässen und brillanten Höhen. Die Projektion ist wirklich erstaunlich (wie bei einigen Friederichs) und konkurriert mit vielen Doppeltabellen, wobei sie dennoch eine unendliche Palette an Nuancen bietet.
Alle Instrumente von Donatella sind bis ins kleinste Detail sorgfältig konstruiert, wobei besonderes Augenmerk auf den Komfort von Hals und Griffbrett gelegt wird, um den Stress für die linke Hand zu minimieren. Diese Gitarre wurde in für die Roma Expo Guitar 2023 angefertigt und trägt die Nummer 47.
Im Folgenden finden Sie einige biografische Angaben zu Donatella Salvato:
Donatella Salvato stammt aus einer Familie von erfahrenen Holzschnitzern und Ritzern. Sie hat einen Abschluss in Grafikdesign und studierte Cello am Konservatorium in Padua. Sie arbeitete 25 Jahre lang als Tischlerin, wodurch sie ihre Fähigkeiten auf alle Aspekte der Holzbearbeitung ausweiten konnte. Donatella Salvato lässt sich von den großen Geigenbauern der Vergangenheit inspirieren, deren Modelle sie nach ihrem Instinkt und den spezifischen Klanganforderungen der Gegenwart neu gestaltet. Durch das Studium und den Vergleich verschiedener Verfahren und Bautechniken hat sie ihre eigenen Modelle entwickelt. Sie führt alle ihre Arbeiten in ihrer eigenen Werkstatt aus, wo jedes Element gründlich getestet wird, auch mithilfe wissenschaftlicher Instrumente. Sie verwendet nur erstklassige, natürlich getrocknete Hölzer und das Verfahren der « Vakuumverleimung », um die Spannungen in den Resonanzböden zu reduzieren. Donatella Salvato stellt die Rosetten und Stäbe selbst her und verwendet nur französischen Lack. Besondere Aufmerksamkeit wird der Schönheit des Klangs, dem Sustain, der Unmittelbarkeit und Sensibilität der Ansprache sowie dem Spielkomfort des Instruments gewidmet. Im Jahr 2021, beim « XII Concorso internazionale de Liuteria, Pisogne, Italien (BS) », gewann sie eine Gold- und eine Silbermedaille.