François Régis Léonard: die Exzellenz des französischen Geigenbaus von heute!
François Régis Léonard unterscheidet sich von anderen französischen Gitarrenbauern, die alles in allem recht traditionell bleiben. Die neueste Gitarre von François Régis Léonard verbindet Tradition und Moderne mit einem traditionellen Klang, der durch einen karbon- und balsaholzfreien Saitenhalter verstärkt wird, der dieser Gitarre eine schöne Dynamik und Klangfülle verleiht. François-Régisa hat die Struktur seiner Decke verändert, um seiner Gitarre eine vollere und fleischigere Ansprache zu verleihen. Diese Entwicklung ist bedeutend und macht François Régis Léonard zu einem der besten französischen Gitarrenbauer der Gegenwart.
Die Auswahl der Hölzer sorgt für eine einzigartige Klangdimension. Ahorn – das Holz schlechthin für die Instrumente des Quartetts und auch von Antonio Torres bevorzugt – trägt dazu bei, eine gewisse Komplexität und eine schöne Rundung zu erzeugen. Das Walnussholz hingegen verleiht dieser einzigartigen Gitarre eine Unmittelbarkeit und einen Punch.
François Régis Léonard genoss eine internationale Ausbildung in England und dann in Deutschland bei Lakewood. Diese Offenheit und die Kenntnis anderer Horizonte als die der klassischen Gitarre haben es François Régis Léonard ermöglicht, innovativ zu sein und ein Konzept für eine klassische Gitarre mit einem Klang zu entwerfen, der von der französischen Gitarrenbaukunst inspiriert ist (Gleichgewicht zwischen Brillanz und Rundung sowie schöne Dynamik). Die Dynamik ist charakteristisch für den modernen Gitarrenbau, mit unzähligen Klangressourcen.